Was ist die Blockchain – und hat sie einen Platz im Gesundheitswesen? Unser kurzes Handbuch Blockchain im Gesundheitswesen für Eilige beantwortet Ihnen diese beiden Fragen und dient als Wegweiser zu praktischen Anwendungsbeispielen und Pilotprojekten. Wir hoffen, dass das Handbuch Ihnen – ob Sie nun als Ärztin oder Arzt arbeiten, in […]
In dem Ideenwettbewerb „Anwendungskonzepte für Blockchain- Technologien im deutschen Gesundheitswesen“ suchte das Bundesministerium für Gesundheit nach Ideen für den sinnvollen Einsatz der Blockchain-Technologie im deutschen Gesundheitswesen. Darüber berichtete ich schon in meinem vorherigen Beitrag. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, selbst auch eine Idee einzureichen. Leider sah das interdisziplinäre […]
Blockchain: Eine Lösung auf der Suche nach einem Problem? Oder gar keine Lösung, sondern ein bloß Marketing-Gag? Von beidem ein bisschen – das vermutet Analyst und Investor Lance Ng in einem seiner neuesten Beiträge – Blockchain Is Broken – auf der Blogging-Plattform Medium. Die drei zentralen Probleme der Blockchain-Technologie (siehe […]
Gestern endete in Düsseldorf die weltgrößte Medizintechnikmesse MEDICA. Fabian und ich waren vor Ort und gingen der Frage nach, welche Rolle die Blockchain heute bereits in der Wahrnehmung der Akteure im deutschen Gesundheitswesen spielt. Hier schon einmal eine kleine Übersicht – ausführlichere Beiträge und Videos folgen in den nächsten Tagen. […]
Das Gesundheitswesen steht jetzt und in der nahen Zukunft vor vielen Herausforderungen – einer alternden Gesellschaft, Fachkräftemangel, einer zunehmenden Anzahl von in- und ausländischen Unternehmen, die auf den Markt drängen, wiederkehrenden Krankheiten, die als besiegt galten, und vielen mehr. Mit ihren schier zahllosen technischen Möglichkeiten gilt die Digitalisierung des Gesundheitswesens […]
Monatelang haben wir beobachtet, analysiert und aufgeschrieben – jetzt sind wir selbst Teil des Ökosystems: Die Autoren dieser Webseite präsentieren das deutsch-australische Blockchain-Startup Medical Ledger. Ernstzunehmende Lösungen für eine digitale Gesundheitsakte müssen einerseits die stete Verfügbarkeit der Daten sicherstellen, andererseits Manipulationen verhindern und Zugriffe revisionssicher nachvollziehbar machen. Eine Plattform, die […]
Blockchain im Gesundheitswesen: Warum eigentlich? Die Etablierung von jederzeit und allerorts verfügbaren elektronischen Gesundheitsakten ist der zentrale nächste Schritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Schwierigkeiten bei der Etablierung einer elektronischen Gesundheitsakte In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie gegenläufige Interessen der zahlreichen Akteure im Gesundheitswesen die Entwicklung einer sicheren […]
Die Märkte rund um die Blockchain-Technologie sind auch nach dem Bitcoin-Crash und der ersten ICO-Flaute weiterhin im Wachstum begriffen. Immer mehr Produkte und Dienstleistungen rund um die Technologie werden von etablierten Unternehmen und Startups entwickelt und angeboten. Zwar ist die Vielzahl von Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitssektor noch nicht so groß […]
Wie schon an anderer Stelle auf dieser Webseite diskutiert, sind die zwei größten Probleme der Blockchain in Industrie-Anwendungen (so auch im Gesundheitswesen) Skalierbarkeit und Vertraulichkeit. Beide Herausforderungen sind deutlich leichter zu handhaben, wenn man darauf verzichtet, seine Blockchain öffentlich und ohne Zugangsbeschränkung, also public und permissionless, zu führen. Zur Erinnerung: […]
Die Liste der Startups, die Blockchain-basierte Dienste und Produkte für das Gesundheitswesen anbieten, wird immer länger. Dabei sind die meisten noch im Stadium der Entwicklung oder der ersten Pilotprojekte. Blockchain ist also noch kein etabliertes Werkzeug im Arsenal der ITler im Gesundheitswesen – und schon gar kein alter Hut. Trotzdem […]